Themen, die besprochen werden sollten:
- wer will sich überhaupt am OLGA in irgend einer Art und Weise beteiligen?
- Organisation des Open Lab Days (OLD) im nächsten Semester: an welchem Tag? wer will was machen? wer will anwesend sein?
System Message: WARNING/2 (<string>, line 6)
Bullet list ends without a blank line; unexpected unindent.
Zur Erinnerung, der Open Lab Day soll nicht genutzt werden um Gäste zu bespaßen. Wir machen Experimente, die uns interessieren und öffnen die Türen für Gäste daran teilhaben zu lassen. Es ist eine Frage der Motivation, was ich machen will, kann ich im r3 machen :)
- Nur OLD oder auch andere Veranstaltungen: der Doku-& Diskussionsabend (dD&Da), andere Veranstaltungen auch? wer will was neues probieren?
- Uni StV Leute (Molbio, Bio) kontaktieren und OLGA vorstellen
- Uni LV (Fröhlich, weitere?) vor Ort und OLGA vorstellen, Flyer verteilen?
- Social Media: wer hat eine Person gefunden, die sich um Bilder, Beiträge, Wordpress usw. für die Social Media Kanäle kümmert? wollen wir das überhaupt?
- Öffentlichkeit und Open Access: die ewige Leidensfrage "r3 Wiki oder neue Homepage", warum neu? warum das was vorhanden ist? eine letzte Abwägung warum wollen wir was und wie können wir es kriegen. wer kann mitn Wiki umgehen bzw wer braucht eine Einführung? warum wird wenig dokumentiert? wollen wir überhaupt open access sein und warum? was sollten wir dafür tun um dem gerecht zu werden?
- Projekte: wer will was machen und hat schon Pläne dafür? einzelprojekte oder suche nach kollegInnen? vorbereitungen und planung, brauchen wir bestimmte reagenzien zum bestellen?
- diverse offene Punkte aus den Protokollen:
https://realraum.at/wiki/doku.php?id=intern:olgaorgatreffen
See ya